ANDI 114 – 13. März 2020: Transnationale Solidarität mit Flüchtenden, Frau*enkampftag, Protest gegen Rechtsextreme, COVID19 und die freie Kunst- und Kulturszene

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20200313-Gesamtsendung
    28:20
  • 01-ANDI-20200313-GegenEU-KampfGegenFluechtlinge
    05:33
  • 02-ANDI-20200313-RechtsextremeKundgebungenWien-GerhardKettler
    02:22
  • 03-ANDI-20200313-feministischeDemo08Maerz-JohannaPauls
    01:18
  • 04-ANDI-20200313-FrauenLesbenMigrantinnendemo-Frauenstreik-ChristaReitermayr
    04:55
  • 05-ANDI-20200313-EachForEqualEachForEarth-GerhardKettler
    00:57
  • 06-ANDI-20200313-COVID19-und-Freie-Kulturszene-GerhardKettler
    11:26
audio
29:27 Min.
Otto-Mauer-Preis an Belinda Kazeem-Kaminski
audio
28:36 Min.
Gedenken zur Reichspogromnacht
audio
30:00 Min.
Asma Aiad zum Muslim Contemporary Festival
audio
27:46 Min.
Demo der Kindergartenpädagog:innen
audio
30:00 Min.
Initiative Zukunft Ukrainerinnen
audio
30:00 Min.
Demo für Rojava
audio
30:00 Min.
Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten
audio
29:31 Min.
ANDI Spezial: Voice of Mandy Über die Situation im Sudan und Aktivitäten der sudanesischen Diaspora für den Frieden
audio
27:46 Min.
Keine Bühne für mutmaßliche Täter
audio
30:00 Min.
Klage gegen SOS Balkanroute

Transnationale Solidarität gegen Rassismus und Krieg
Am 6. März demonstrierten in Wien mehr als 3000 Menschen unter dem Titel „Transnationale Solidarität gegen Rassismus und Krieg“ gegen den tödlichen Kampf der EU gegen Flüchtlinge an den Außengrenzen.

Antifaschistische Proteste
Hunderte Antifaschist*innen protestierten am 7. März gegen zwei rechtsextreme Kundgebungen in Wien.

Internationaler Frau*enkampftag in Wien
3200 Menschen beteiligten sich an einer feministischen Demo für alle Geschlechter, hunderte FrauenLesbenMigrantinnen an der FrauenLesbenMigrantinnendemo, vierhundert an einem Tanz am Stephansplatz unter dem Motto „Each for Equal – Each for Earth,“ Johanna Pauls, Christa Reitermayr und Gerhard Kettler berichten.

Welche Auswirkungen hat das wegen des Corona-Virus erlassene Veranstaltungsverbot auf die freie Kunst- und Kulturszene?
Das fragte Gerhard Kettler die Interessenvertreter*innen Yvonne Gimpel von der IG Kultur Österreich, Gerhard Ruiss von der IG Autorinnen Autoren, Ulrike Kunert von der IG Freie Theaterarbeit, Vasilena Gankovska von der IG Bildende Kunst, Sabine Reiter von mica (music austria) und Irmgard Almer von der IG Kultur Wien. >Mehr Infos

Schreibe einen Kommentar