KulturTon: Ein rotes Arbeiterexperiment im schwarzen Tirol

Podcast
KulturTon
  • 2020_03_13_kt_stadtarchiv_etab
    29:00
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex

Ein rotes Arbeiterexperiment im schwarzen Tirol

so lautet der Untertitel des demnächst in den Veröffentlichungen des Stadtarchiv Innsbruck erscheinenden Buchs „Mehr als Brot! Ein rotes Arbeiterexperiment im schwarzen Tirol. Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB)“.

Im heutigen KulturTon kommen die beiden Autoren Michael Svehla und Karl Eller zu Wort und erzählen über die bewegte Geschichte der ETAB.

Musik: Bernies Autobahnband „Flieger, grüß mir die Sonne“ aus dem Album „Aus heiterem Himmel“.

 

Schreibe einen Kommentar