„Wer nicht arbeitet, soll nicht …“ – Sozialdarwinismus, Klassismus und Rechtsextremismus

Podcast
„Asozialität“ und politische Bildung
  • Vortrag 5_Goetz
    51:57
audio
50:08 min.
„Asozialität“ als Thema der politischen Bildung – Möglichkeiten der didaktischen Umsetzung
audio
56:52 min.
"Schulterschluss gegen kriminelle Bettler-Banden“. Antiziganistische Diskurse in Österreich
audio
49:44 min.
Diskurse der Abwertung: Diskursanalytische Perspektiven zur österreichischen Politik
audio
56:47 min.
Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ während des Nationalsozialismus und Kontinuitäten der Ausgrenzung nach 1945

„Wer nicht arbeitet, soll nicht …“ – Sozialdarwinismus, Klassismus und Rechtsextremismus
Judith Goetz

Im Vortrag soll es darum gehen, Antiegalitarismus und Naturalisierung von Ungleichheit als zentrale Merkmale rechtsextremer Ideologie zu erkennen. Ausgehend vom Hass auf vermeintlich „Leistungsunwillige“ sollen diese Diskurse der Abwertung problematisiert und Kontinuitäten der Stigmatisierung aufgezeigt werden um abschließend der Frage nachzugehen, wie selbige auch in der Schule zum Thema gemacht werden könnten.

Judith Goetz, Literatur- und Politikwissenschafterin, Doktorandin im Bereich Didaktik der politischen Bildung am Zentrum für Lehrer_innenbildung der Uni Wien. Zuletzt erschien der von ihr mitherausgebene Sammelband „Rechtsextremismus, Band 3: Geschlechterreflektierte Perspektiven“ (Mandelbaum Verlag 2019).

Vložiť komentár