#235 LiFi, senden mit Licht / Amateurfunk, das gibts noch?

Podcast
Radio DARC
  • 235_DARC-Radio-18082019-59min
    59:21
audio
58:00 dk.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 dk.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 dk.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 dk.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 dk.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 dk.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 dk.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 dk.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 dk.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 dk.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Funkamateuren sagt man ja gemeinhin nach, das sei ein Hobby für ältere Herren und eher an der Vergangenheit Interessierte. Etwas, was angeblich langsam ausstirbt.

Keineswegs, wie unsere heutige Geschichte aus Hessen zeigt. Der Deutsche Amateur-Radio-Club verfügt deutschlandweit über mehr als 1000 Ortsverbände. Immer wieder werden auch neue gegründet, wie ein Beispiel aus dem hessischen Frankenberg zeigt.

Unser Mitarbeiter Mathias Opper DJ4FM war vor Ort und sprach mit den Organisatoren.

In der Technikecke geht es um die Datenübertragung mit moduliertem Licht.

Yorum yapın