Beitrag: Netzpolitische Empfehlungen in der Corona-Krise

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Netzpolitische_Empfehlungen_Iwona_Laub
    15:42
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

In Zeiten der Corona-Krise verlagert sich unser Leben und die Arbeit zunehmend ins Web. Michael Diesenreither hat bei Iwona Laub von der Grundrechts-NGO epicenter.works über Netzpolitische Empfehlungen nachgefragt. Von welchen Grundrechts-Einschränkungen sind wir betroffen? Welche Online-Tools werden empfohlen, welche sind datenschutzrechtlich bedenklich? Wie ist die Herausgabe der Bewegungsprofile aller Handynutzer von A1 an die Regierung zu bewerten?

Beitrag gesendet am 26.3.2020 im Infomagazin FROzine

Szólj hozzá!