#241 Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender

Podcast
Radio DARC
  • 241_DARC-Radio-29092019-59min
    59:20
audio
59:21 Min.
#488 Setur-Vortex-Turbine, Square Kilometre Array, Funkkartell
audio
59:21 Min.
#487 Balkonkraftwerke
audio
59:21 Min.
#485 Hamvention USA, ChatGPD singt
audio
59:20 Min.
#486 Kurzwelle, Militär und Havanna-Syndrom
audio
59:22 Min.
#484 Die Berechnung elektromagnetischer Felder
audio
59:20 Min.
#483 Aktuelle Mondmissionen, Menschen auf den Mond
audio
59:20 Min.
#482 Was ist ein Radom?
audio
59:19 Min.
#481 Radiogeschichte: Die Piratensender
audio
59:21 Min.
#480 Guglielmo Marconi - der Technik Tycoon, der die Welt veränderte
audio
59:20 Min.
#479 Die Titanic, ein Eisberg, 1912 - Funk rettet Leben

Es gibt am 01. Oktober ein interessantes 100-jähriges Jubiläum zu feiern. Der Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender W-W-V aus Fort Collins, Colorado ging am 01.10.1919 an den Start. Er gilt damit als der am längsten durchgehend betriebene Sender der Welt überhaupt seit der Erfindung der drahtlosen Nachrichtenübermittlung.

Was hat es mit dieser Station auf sich? Wozu dient sie?

Hören Sie zu WWV in dieser Sendung von Radio DARC einen Interessanten Themenbeitrag von Christian Reiber DL8MDW vom HF-Referat des DARC. Anschliessend wird Technik-Redakteurin Eva-Maria DG9MFG die Technik der Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender näher erläutern.

Schreibe einen Kommentar