#241 Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender

Podcast
Radio DARC
  • 241_DARC-Radio-29092019-59min
    59:20
audio
58:00 min.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 min.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 min.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 min.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 min.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 min.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 min.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 min.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 min.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 min.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Es gibt am 01. Oktober ein interessantes 100-jähriges Jubiläum zu feiern. Der Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender W-W-V aus Fort Collins, Colorado ging am 01.10.1919 an den Start. Er gilt damit als der am längsten durchgehend betriebene Sender der Welt überhaupt seit der Erfindung der drahtlosen Nachrichtenübermittlung.

Was hat es mit dieser Station auf sich? Wozu dient sie?

Hören Sie zu WWV in dieser Sendung von Radio DARC einen Interessanten Themenbeitrag von Christian Reiber DL8MDW vom HF-Referat des DARC. Anschliessend wird Technik-Redakteurin Eva-Maria DG9MFG die Technik der Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender näher erläutern.

Vložiť komentár