#256 Wie Satelliten funktionieren und funken mit der ISS

Podcast
Radio DARC
Audio-Player
  • 256_DARC-Radio-12012020-59min
    59:22
audio
58:00 Min.
#531 Faszination Amateurfunk, GPS am Mond, Software im Auto
audio
58:00 Min.
#530 Voice of America abgestellt / Sonnenstürme verwirren Honigbienen
audio
58:00 Min.
#529 Zehn Jahre Radio DARC, Ärger mit DAB Frequenzen, Rauschen
audio
58:00 Min.
#528 Ausbildung zum Funkamateur in Deutschland

Matthias Bopp mit dem Rufzeichen DD1US wohnt in der Stadt Emmendingen nahe Freiburg. Von hier aus tritt er über eine besondere Sparte des Amateurfunks – dem Satellitenfunk – mit der Welt in Kontakt.

Und wenn es einen funktechnisch ins Weltall zieht, dann ist das unsere Erde umkreisende Weltraumlabor ISS, die „International Space Station“ nicht weit. Und auch diverse Satelliten, die von Amateuren selbst gebaut wurden.

Unser Mitarbeiter Horst Garbe, DK3GV, hat sich in der nächsten Sendung von Radio DARC mit dem Spezialisten für Satellitenfunk und Weltraumkommunikation einmal näher unterhalten.

In der Technikecke gibt es einen Einblick in die Funktionsweise von Satelliten.

Schreibe einen Kommentar