Beitrag: Schweden und Corona – vom Alltag doch zum Notstand?

Podcast
FROzine
  • Beitrag_FROzine_Schweden und Corona - vom Alltag doch zum Notstand_08042020
    11:17
audio
50:12 min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Während andere europäische Staaten Ausgangsbeschränkungen einführten, Veranstaltungen untersagten, Schulen und Kindergärten schlossen, versuchte Schweden lange Zeit den Alltag weiterzuleben – trotz Corona-Pandemie. Bisher vertraute man auf die Vernunft und Eigenverantwortung der Menschen, sich an die Empfehlungen zu halten: auf Home Office umzusteigen, wenn möglich, und das Haus nicht zu verlassen, wenn man sich krank fühlte. Ein Sonderweg, von dem sich die schwedische Regierung, angesichts steigender Infektions- und Todeszahlen, nun langsam doch abwendet. Über den Allltag mit der schwedischen Corona-Strategie spricht Marina Wetzlmaier mit Patrik Faber, der nach Schweden ausgewandert ist.

Leave a Comment