KV-Verhandlungen 2020: Das Ringen um die 35-Stunden-Woche

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2020-04-17_KV-Verhandlungen 2020
    60:01
audio
29:59 Min.
Nochtschicht III #24: Robert Irmler + Mario Schemmerl: über was darf gesprochen werden?
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #23: Mark Jonas Fedl + Any Godja über „Katheter Talk“
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #22: Maria Laura Bono + Karoline Vallaster über interkulturelle Zusammenarbeit
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #21: Und Trotzdem. 23 ganz schön ehrliche Geschichten aus der Pflege
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #20: Einblicke in das Karrierecafé vom ÖGKV-Kongress 2024
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #19: Pflegende Eltern: Lebensgeschichten "Zeitinseln schaffen"
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #18: Viktoria Erne + Alena Strauss über die verschwiegene Sucht
audio
30:01 Min.
Nochtschicht III #17: Peter Eckerstorfer + Christoph Kocher über den Mehrwert zwischenmenschlich selbstorganisierter Arbeit im Pflegewohnheim
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #16: Alexandra Fürst über die Aktivitäten des ÖGKV in der Steiermark
audio
30:00 Min.
Nochtschicht III #15: Julia Herrnböck über die Dossier-Recherche "Profit und Not in der Altenpflege"

In den Kollektivvertragsverhandlungen forderten die 125.000 Beschäftigen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) nur eines:

Arbeitszeitverkürzung auf 35-Stunden-Woche

Die Verhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ) wurden in der Nacht vom 2. März 2020 erneut ergebnislos unterbrochen. Die Gewerkschaften GPA-djp und Vida riefen zu österreichweiten Streiks im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich auf, um den Druck weiter zu erhöhen. Für 24. und 25.3. waren Streiks geplant, bevor am 26.3. die achte Verhandlungsrunde begonnen hätte.

Dann kam Corona.

Am 1. April 2020 wurde eine Einigung in den KV-Verhandlungen der SWÖ bekanntgegeben.

Aus der Presseaussendung vom ÖGB am 1.4.2020:
„….Wir haben einen guten Abschluss mit Verantwortung erreicht“, lobt Horst Schachner, Vorsitzender des steirischen ÖGB und auch Vorsitzender der Fachgewerkschaft vida in der Steiermark, das heutige Ergebnis der Kollektivvertragsverhandlungen….“

Wie wirkt sich dieses Ergebnis auf die Verhandlungen in anderen Institutionen aus?
Wie geht es unter den noch herausfordernden Umständen in Corona-Zeiten für die Beschäftigen der SWÖ weiter und sind mit dem Ergebnis alle Beteiligten zufrieden?

Im Gespräch:

Walerich Berger, Geschäftsführung Jugend am Werk, steirischer Arbeitgebervertreter – per Skype

Michael Bukoschegg, organisatorische Geschäftsführung Psychosoziales Zentrum Voitsberg GmbH – Livestudio

Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe Stmk., Chefverhandlerin der GPA-djp – Livestudio

Stefan Kraker, Betriebsratsvorsitzender Caritas Diözese Graz-Seckau – per Telefon

Moderation: Karin Schuster

Interview mit Caritas-Betriebsrat zur Forderung nach einer 35-Stunden-Woche: HIER

Petition zur Forderung nach einer 35-Stunden-Woche: https://35stunden.at/#petition

Schreibe einen Kommentar