Corona und pro mente OÖ in Freistadt

Podcast
Corona: Mühlviertel wie geht‘s?
  • 20200423_pro menteOÖ_Gaby Vogelmayr_11-00
    11:01
audio
51:03 perc
Das persönliche Gespräch ist nicht zu ersetzen
audio
58:20 perc
Jugendliche sollten mehr gehört werden
audio
1 órák 06 mp.
Eliten kann man mit Argumenten nicht überzeugen!
audio
1 órák 04 mp.
Wir können noch Hilfe brauchen
audio
1 órák 03 mp.
Lass uns telefonieren!
audio
1 órák 02:13 perc
Die Privatsphäre ist für die Polizei tabu!
audio
1 órák 07 mp.
Wir müssen den Arbeitslosen helfen!
audio
1 órák 02:18 perc
Man braucht uns nur anzurufen
audio
1 órák 19 mp.
Wir versuchen immer möglichst rasch zu sein
audio
1 órák 03:16 perc
Staatliche Eingriffe sind problematisch

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen, die mit vielen Sorgen und Gedanken verbunden sein können. pro mente OÖ unterstützt Menschen in psychosozial schwierigen Situationen. Gabriele Voglmayr, pro mente Regionalleiterin Mühlviertel, gibt uns einen Einblick in die momentane Situation: wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf pro mente Freistadt aus? Was kann man tun, wenn man psychisch belastet ist? Wohin wendet man sich?

weitere Informationen: https://www.pmooe.at/
Das „Krisenhilfe OÖ-Sorgentelefon“ ist unter der Telefonnummer 0732 / 2177 rund um die Uhr erreichbar.

Szólj hozzá!