Unantastbar – Die UNESCO-Liste zum immateriellen Kulturerbe Österreichs

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • 2011_25_04_Eigenklang_Unesco_Immateriell
    59:06
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Was haben der Öetztaler Dialekt, die Wiener Baelle und das Lied „Stille Nacht“ gemeinsam? Sie alle stehen auf der Liste der immateriellen Kulturgueter, die in Oesterreich seit 2010 gefuehrt wird. Diese Auflistung verschiedenster von Gemeinschaften getragener und praktizierter Traditionen stellt den Versuch dar, diese jenseits des Materials bestehenden kulturellen Aktivitaeten zu wuerdigen, zu bewahren und sie ins Bewusstsein der Oeffentlichkeit zu ruecken. Die Liste ist damit ein wichtiges Instrument der Bewusstwerdung in mehrerlei Hinsicht. Wie sehr diese Anstrengungen aber auch auf die mit ihnen zusammenhaengenden Gemeinschaften rueckwirken, zeigt sich in drei Interviews: mit Maria Walcher, Leiterin der Abteilung für das immaterielle Kulturerbe Oesterreich, sowie mit Gerlinde Haid und Ursula Hemetek, die als Expertinnen zu ethnologischen und musikalischen Fragen herangezogen werden.

Schreibe einen Kommentar