Shahidha Bari – The Transitional Museum: Collecting the World and Seeing the Global

Podcast
Symposion Dürnstein 2020
  • _FokusWissen_Shahidha Bari _The Transnational Museum_vom20200306_38-27
    38:27
audio
53:03 Min.
Abschlussdiskussion: Was kann Familie?
audio
31:35 Min.
Michael Hartmann - Vererbter Reichtum, vererbte Armut
audio
28:56 Min.
Florian Werner - "Kinder der Apokalypse"
audio
31:04 Min.
Renate Breuß - Werkraum Bregenzerwald
audio
31:23 Min.
Maria Auböck - Landschaft als Kulturerbe
audio
53:23 Min.
Podiumsdiskussion: Kultur gleich Religion gleich Identität?
audio
32:16 Min.
Impulsvorträge: Katrin Praprotnik & Frederic Lion
audio
53:31 Min.
Stefan Weidner - „Neue west-östliche Perspektiven auf das existenzialistische Erbe“
audio
56:39 Min.
Johannes Rauchenberger - reliQte 2.0

Sie hören einen Vortrag von Shahidha Bari, Professor of Fashion Cultures and Histories am London College of Fashion und an der University of the Arts in London. Sie spricht zum Thema: „The Transnational Museum: Collecting the World and Seeing the Global“

Britische Museen und Galerien sind Lagerstätten für kulturelle Schätze gleichermaßen, wie Zeugen von jahrhundertelangem Kollonialismus und Gewaltausübung. Sie geht in ihrem Vortrag der Frage nach, was die Rolle der britischen Museen sein sollte um ihre eigene kulturelle Zukunft zu gestalten – Wie gehen die britischen Museen die Ideen von Transnationalismus und Dekolonialisierung an und wie sollte eine gemeinschaftliche kulturelle Landschaft aussehen?

Der Vortrag fand am 6. März im Stift Dürnstein statt. Die einleitenden Worte spricht Joachim Schwendenwein.

Der Vortrag von Shahidha Bari findet in englischer Sprache statt.

Schreibe einen Kommentar