Mayday! Klassenkampf und Protest in Zeiten der Krise

Podcast
Radio Stimme
  • Sendung 04.05.2020
    60:00
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Kurz nach dem 1. Mai widmet sich Radio Stimme aktuellen Fragen von Protest, Klassenkampf und Arbeiter_innen-Bewegung: Wir werfen einen Blick in die USA, wo die Lebensrealität von Menschen der Working Class während der Corona-Krise gerade zu einem wichtigen Thema wird. Nicht nur die Republikanische Partei, auch das Establishment der Demokratischen Partei rückt immer weiter nach rechts und zeichnet sich durch eine neoliberale Politik für soziale Eliten aus.

Entwicklungen wie diese aufzuzeigen, war auch eines der Anliegen der 1.-Mai-Demos in Wien – zwei unserer Redakteurinnen waren mit dabei. Wir hören eine Soundcollage mit Impressionen.

Szólj hozzá!