Fristenlösung in Linz in Gefahr?

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Fristenlösung_in_Linz_in_Gefahr?
    18:20
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Die Stadt Linz plant den Ausstieg aus der Beteiligung am Kepler Universitätsklinikum (KUK). Heute tagt der Linzer Gemeinderat dazu. Im Vorfeld wurde das bereits mehrheitlich im Ausschuss für Finanzen, Innovation und Verfassung beschlossen.

Das Land OÖ führt mit der Gesundheitsholding die Krankenhäuser zusammen. Diese wurde Ende 2018 als Rechtsnachfolgerin der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) gegründet. Das Unternehmen betreibt neben dem KUK 6 Regionalkliniken an 8 Standorten samt Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege. Am KUK hatte die Stadt Linz Anteile. Nun wurden diese ans Land abgegeben.

Warum sich die Linzer Grünen dem Beschluss so nicht anschließen wollen erläutert Stadträtin Eva Schobesberger im Interview mit Sigrid Ecker und auch Bürgermeister Klaus Luger legt seine Sicht der Dinge in den strittigen Punkten Fristenlösung- also dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch und Mitspracherecht beim Grundstücksverkauf dar.

Schreibe einen Kommentar