KulturTon: Uni Konkret Magazin | 18.05.2020

Podcast
KulturTon
  • 2020_05_18_kt_unikonkretmagazin
    27:54
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Das KulturTon UniKonkretMagazin mit folgenden Themen:

 

  • Utopie des Lockdown – Gespräch mit Silke Meyer
    „Die Krise fördert das soziale Ungleichgewicht und seine Folgen und darüber sollte man jetzt sprechen“, sagt Silke Meyer, Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck, in einem aktuell erschienen Dossier „Zeit für Entscheidungen“ in dem sich Forscher*innen der Universität Innsbruck Gedanken machen über Corona und Gesellschaft. Wir erreichen Silke Meyer am Telefon.

 

  • Online-Kurs: Krisenbewältigung und Krisenmanagement
    Die Corona-Krise hat alle Bereiche unseres Lebens in eine beispiellose Ausnahmesituation versetzt, natürlich auch die Wissenschaft. Der Organisationsforscher Leonhard Dobusch von der Uni Innsbruck hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in Österreich und Deutschland rasch reagiert und einen umfassenden Online-Kurs ins Leben gerufen: timesofcrisis.org
    Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

 

Moderation: Laurin Mauracher

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar