Trans sein: 1999 vs. 2020

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • rast20200602cba
    60:00
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!

In unserer letzten Sendung brachten wir einen Rückblick in ein Studiogespräch vom Mai 1999 zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten'“. 21 Jahre später hat unser Redaktionsmitglied Nico Reiter diese Woche über Skype erneut eine Gesprächsrunde eingeladen, die Sendung von damals zu reflektieren. Was hat sich seit dem in der Transgender-Community getan? Gemeinsam sprechen wir darüber, wie sich Begriffe über die Jahre entwickelt haben, ob es noch immer so große Hürden im medizinischen Transition-Prozess gibt und wie sich unsere Gesellschaft im Umgang mit Trans-Personen verändert hat. Ein weiteres Thema ist, wie das Internet zur Information und Vernetzung der Trans-Community beigetragen hat.

Zusatzinfos:

LEFÖ/TAMPEP / Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrant*innen in der Sexarbeit

Weitere Informationen zu geschlechtlicher Vielfalt und zur Transition findet ihr auch auf transabc.at und transx.at

Schreibe einen Kommentar