Fischgeschichten – Hieslmair & Zinganel erforschen die Entwicklung Wiens

Podcast
Radio Dispositiv
  • Fischgeschichten
    49:49
audio
56:56 Min.
Café LG: Verbindung mit der Außenwelt - Monika Mokre im Studiogespräch
audio
56:51 Min.
You better listen: Ceremony - Studio Dan im MuTh | Sophia Goidinger-Koch und Daniel Riegler im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Vom kreativen Funkenflug - Claudia Knief und Melanie Mezera im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
JETZT - ein neues Medium am Start - Herausgeber Florian Novak im Studiogespräch
audio
56:39 Min.
The Digital Humanism Initiative - Anita Eichinger und Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
56:26 Min.
Nächte der Philosophie 2025 - Thomas Geldmacher und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:34 Min.
Der Gute Rat und seine Folgen - Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
49:05 Min.
Die Harbich-Orgel in Dvorce - Jiří Krátký im Interview
audio
57:00 Min.
Die Fair Family - Roland Alton im Studiogespräch
audio
56:58 Min.
Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt | Bernhard Dechant und Stefan Sterzinger im Studiogespräch

Stadtentwicklung ist ein weites Feld, Michael Hieslmair und Michael Zinganel beleuchten und beforschen es aus vielerlei Perspektiven. Diesmal ist Wiens Fischversorgung an der Reihe. Schon seit einigen Jahren sind sie mit ihren Projekten am Gelände des ehemaligen Wiener Nordwestbahnhofs sesshaft. In prekären Verhältnissen zwar, denn auf dem riesigen Areal soll quasi eine Kleinstadt neu errichtet werden, doch der Baubeginn verzögert sich seit Längerem und ist nach wie vor nicht abzusehen. So eröffnen sie nun frischvergnügt am 20. Juni 2020 ihr Museum Nordwestbahnhof am neuen Standort Nordwestbahnstraße 16 mit einer Ausstellung zur Stadt und ihrer Fischversorgung. Zudem werden Expeditionen an Orte führen, die in dem Zusammenhang bedeutsam sind.

Website Tracing Spaces
Website Tracing Spaces – Auf und Zugeschüttet
Website Michael Hieslmair/ Michael Zinganel

Schreibe einen Kommentar