Produktionen vom letzten Radio-Grundkurs (ORANGE 94.0)

Podcast
O94KULTUR SPEZIAL
  • Produktionen von unserem letzten Radio-Grundkurs
    57:00
audio
57:00 perc
ME/CFS pt.2: Myalgische Enzephalomyelitis aus der Sicht der Neurologie
audio
15:00 perc
"Gott ist nicht schüchtern" - Web-Theaterpremiere (25.2.-3.3.2021)
audio
29:56 perc
Lippenbekenntnis: "VULVA. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts"
audio
30:00 perc
Mit Tablet und Rollator - Mobile Reporting im Pflegewohnhaus
audio
22:35 perc
40 Jahre "Nein zum AKW Zwentendorf"
audio
59:59 perc
AKW Zwentendorf als Veranstaltungsort: Global 2000 Tomorrow Festival 2013
audio
56:46 perc
New Adits 2017
audio
14:37 perc
Paper Maché and Bread against Capitalism
audio
1 óra 00 mp
Land ohne Worte - eine Produktion von dramagraz im Künstlerhaus 1050

Anfang Juni gab es für Radio- und Podcast-Interessierte einen Online-Grundkurs: technische und inhaltliche Inputs, zur Aufnahmetechnik, und zur Interviewführung. Wie können Interviews in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen am besten über Video-Plattformen geführt werden?

Ungewohnt, herausfordernd war diese Veränderung, den Kurs online abzuhalten – sowohl für mich als Trainer als auch für die Teilnehmer_innen. Aber es sind sehr schöne Kurzbeiträge entstanden. Diese Beiträge sind in der nächsten Stunde zu hören. Hannah, Katja, Laura, Isabella, Andreas, Patrick, und Tanja haben sich u.a. mit den Veränderungen befasst, die die letzten Monate aufgrund der Corona-Situation mit sich gebracht haben. Zum Beispiel Veränderungen im Bildungsbereich, für obdachlose Menschen, für die Urlaubspläne, für Unternehmer_innen.

Gedanken für die Zukunft … von den Teilnehmer_innen des Online-Grundkurses bei Radio Orange. Ein Offenes Fenster, final gestaltet von Trainer Mischa G. Hendel.

Szólj hozzá!