Urban Farming

Podcast
FROzine
  • Bergmann_Frithjof
    12:06
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Der Philosoph und bekennender „Althippie“ Frithjof Bergmann (promovierte auch in Prinston) hielt am 16.05.2011 im Keplersalon einen Vortrag zum Thema Urban Farming und Permakultur: Lebensräume der Zukunft? Oder Vorstellung vom Paradies?

Selbstversorgung ist wichtiger Bestandteil des Konzepts der „Neuen Arbeit“. Möglichst weitgehende Unabhängigkeit von bezahlter Arbeit ist dabei das Ziel. Deswegen muss die Landwirtschaft auch in die Städte geholt werden – mit vertikalen Gärten und anderen Formen des Urban Farming. Mit diesen mit der Permakultur verbundenen Konzepten entstehen symbiotisch und nachhaltig funktionierende Lebensräume.

Ein Beitrag von Richard Paulovsky

Schreibe einen Kommentar