Gender Equality im Klassenzimmer und Gerichtssaal

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Gender Equality im Klassenzimmer und Gerichtssaal
    56:56
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

„Es zählt das Individuum die Leistung und das Engagement und nicht das Geschlecht.“ Dieser Leitspruch befindet sich vor dem Zimmer der Direktorin der Hertha Firnberg Schulen. Nicht nur diese Devise ist Programm an dem Schulstandort im 22.Bezirk in Wien, sondern auch ganz im Sinne des Lebenswerks von Hertha Firnberg ist der vorrangige Anspruch Chancengleichheit. Wie wird Gender Equality an den Hertha Firnberg Schulen gelernt und gelehrt?

„Mütter behalten sich die Sorge, Väter nehmen sich das Recht.“ Am 07.September 2020 haben Dr.in Helene Klaar (Rechstanwältin), Andrea Czak (Obfrau „Feministische Alleinerzieherinnen“) und Andrea Brem (Geschäftsführerin „Wiener Frauenhäuser) zu dem Thema der gemeinsamen Obsorge diskutiert.

Zu Wort kommen: Dr.in Mag.a Marlies Ettl (Direktorin der Hertha Firnberg Schulen), Dr.in Helen Klaar (Rechtsanwältin), Andrea Brem (Wiener Frauenhäuser), Andrea Czak (Feministische Alleinerzieherinnen)

Sendungsgestaltung: Pia Steiner

 

Schreibe einen Kommentar