Veganismus: Ökologie und Klimawirkung

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-09-25_vegucation
    46:02
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 Min.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 Min.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 Min.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 Min.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 Min.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 Min.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Im Vegucationprogramm der Veganen Gesellschaft wird auch über die Gründe für Veganismus gesprochen.

Die Vegane Gesellschaft Österreich bietet das Vegucation Prorgamm. Das ist eine Sonderausbildung für veganes und vegetarisches Kochen für Lehrer_innen an der Pädagogischen Hochschule. Letzte Woche lief ein derartiger Kurs an der PädAk in Wels über 1 Woche.

In der Sendung wird der Inhalt des Vortrags über die ökologischen und klimabezüglichen Auswirkungen von Veganismus im Rahmen des Vegucation Projekts wiedergegeben.

Schreibe einen Kommentar