Veganismus: Ökologie und Klimawirkung

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-09-25_vegucation
    46:02
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Im Vegucationprogramm der Veganen Gesellschaft wird auch über die Gründe für Veganismus gesprochen.

Die Vegane Gesellschaft Österreich bietet das Vegucation Prorgamm. Das ist eine Sonderausbildung für veganes und vegetarisches Kochen für Lehrer_innen an der Pädagogischen Hochschule. Letzte Woche lief ein derartiger Kurs an der PädAk in Wels über 1 Woche.

In der Sendung wird der Inhalt des Vortrags über die ökologischen und klimabezüglichen Auswirkungen von Veganismus im Rahmen des Vegucation Projekts wiedergegeben.

Schreibe einen Kommentar