Jobeinstieg in Krisenzeiten

Podcast
FROzine
  • FROzine_08_10_2020_Jobeinstieg in Krisenzeiten
    50:00
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

Die Coronakrise hat die Jugendarbeitslosigkeit verschärft. Wie gelingt Jugendlichen dennoch der Berufseinstieg? Stadträtin Regina Fechter und Potenzialcoach Elke Genc im Interview.

Die vergangenen Monate zeigten wie sehr die Coronakrise die Jugendarbeitslosigkeit verschärft hat. Auch Arbeitsmarktexpert*innen sagen: Jugendliche sind die Erstbetroffenen in einer Wirtschaftskrise. Vor allem der Lehrstellenmarkt brachte viele Unsicherheiten. Selbst Jugendliche, die bereits einen Ausbildungsplatz hatten, konnten diesen nicht antreten oder verloren ihn. Über aktuelle Daten und politische Maßnahmen, die es benötigt, wurde bereits in einem früheren Frozine berichtet. In dieser Sendung geht es darum, welche Unterstützungsangebote es für Jugendliche gibt und was es noch braucht.

Auch vor der Krise gestaltete sich die Lehrstellen- und Lehrlingssuche für viele als schwierig. Jugendliche mit schlechtem Abschlusszeugnis, geringerer Qualifizierung, oder Jugendliche, die mit privaten und sozialen Herausforderungen zu kämpfen hatten, fielen in der Auswahl an BewerberInnen oft durch. Wie kann diesen Jugendlichen dabei geholfen werden dennoch in die Berufswelt einzusteigen? Sind die Anforderungen der Unternehmen zu hoch oder brauchen auch sie mehr Unterstützung?

Dazu hören Sie Interviews mit Potenzialcoach Elke Genc und Stadträtin Regina Fechter.

Gestaltung und Moderation: Marina Wetzlmaier

Schreibe einen Kommentar