Demenz – Vergessen als Krankheit

Podcast
FROzine
  • 2011.06.14_1800.10-1850.10__FROzine
    50:28
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Demenz

Durch die größer werdene Zahl an älteren Menschen in Österreich und den meisten anderen Industrieländern steigt auch die Zahl der Demenzkranken. Wie soll man aber damit umgehen, wenn ein Familienmitglied beginnt, zu vergessen? Eine Herausforderung für Pflegende und für die Gesundheitspolitik insgesamt. Genau darum geht es auch im Dokumentarfilm „Zurück zu einem unbekannten Anfang“. Maria Hoppe hat ihn gemeinsam mit Helmut Wimmer gedreht. Die Filmemacherin war kürzlich zu Gast bei einer Veranstaltung in Linz zum Thema Demenz.

Beitrag nachhören

Und auch der „Kommentar der Woche“ ist heute wieder zu hören, diesmal zum Thema „Unser Leben – unsere Liebe – unsere Farben weiß und blau…“

FROzine-Redakteur und Fußballfan Oliver Jagosch macht sich anläßlich des Aufstiegs des FC Blau Weiß Linz in die Erste Liga Gedanken rund um den Club, die abgelaufene Saison und die Auswärtsfahrt vergangenen Samstag.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar