Kill the Lycan live zu Gast bei lAUd

Podcast
lAUd
  • KillTheLycan@lAUd
    60:00
audio
59:49 perc
lAud 24. Juli 2012
audio
58:30 perc
Loving.the.Alien live zu Gast bei lAud
audio
59:43 perc
Dropzity live zu Gast bei lAud
audio
59:43 perc
Electric Theatre live zu Gast bei lAud
audio
55:10 perc
Sound Zoo live zu Gast bei lAud
audio
59:43 perc
Nero live zu Gast bei lAud
audio
1 óra 28 mp
Andi&Alex live zu Gast bei lAud (+Gewinnspiel)
audio
53:14 perc
Ryotts live zu Gast bei lAud
audio
59:33 perc
Freytag live zu Gast bei lAud
audio
59:48 perc
Parasol Caravan und Cachimbo de Paz live zu Gast bei lAud

Melodic Metal, Post Hardcore oder einfach Österreichs härteste Boyband, so beschreiben sich Kill the Lycan selbst auf ihrer Facebookseite. Wer die 5 Jungs aus Wien wirklich sind, Mensch oder Wolf, und vorallem was Kill the Lycan so besonders macht, das erfährt ihr bei lAUd.

„Schon seit dem antiken Zeitalter verbreiten sich die Sagen der Lykaner, welche von Beginn an mit unglaublicher Energie, Verwüstung und Furcht durchzogen sind. Durch die Fähigkeit der Verwandlung zwischen Wolf und Mensch entsteht ein komplexes Zusammenspiel zwischen Brutalität und Harmonie.
Genau diese Eigenschaften verkörpern die 5 Jungs von KILL THE LYCAN.
Seit Herbst 2010 ist die Wiener Metalcore – Boyband KILL THE LYCAN nun komplett und bereit die österreichische Melodic Metalcore/ Post-Hardcore Szene ordentlich aufzumischen.
„Rise Up“ wurde im Februar 2011 als Vorbote der ersten EP „Avalanche“ veröffentlicht und läutet mit seinen melodischen Gitarren-Elementen, abwechslungsreichen Shoutings und Gesangsparts eine vielversprechende neue Mischung aus Szenegöttern wie August Burns Red und Boyband-Charme à la
Backstreet Boys (beides selbsternannte Vorbilder der Band) ein.

Unbändige Energie und treibende Riffings ziehen sich mit einem roten Faden durch ihre Songs und versichern dem Publikum ein Live-Erlebnis der besonderen Art..”

Lasst euch das Interview nicht entgehen!

Noch mehr Infos zur Band gibt es unter www.myspace.com/killthelycan

…und nicht vergessen: “Immer schön lAUd hör’n!“

Szólj hozzá!