Stanislav Struhar – Anfangs schrieb ich noch auf Tschechisch

Podcast
Literaturfenster Österreich
  • Stanislav
    26:57
audio
27:00 Min.
Weltbetrachtung eines Zugreisenden
audio
27:00 Min.
„Von der Lebensangst in die Lust hinein“
audio
27:00 Min.
Beim Schreiben sind Erinnerungen ans Licht gekommen
audio
27:00 Min.
Es gibt immer einen Handlungsspielraum
audio
27:00 Min.
Eine vielstimmige Wahrheit finden
audio
27:01 Min.
Feministischer Buchclub Linz
audio
26:57 Min.
Unsichtbarkeit von Frauen in der Literatur
audio
27:01 Min.
Clemens Berger - Burgenländische Auswanderer in den USA
audio
27:01 Min.
Geheimnisse eines Briefwechsels während des Krieges
audio
27:01 Min.
Mongo - Irgendwann habe ich mich „drübergetraut“

Stanislav Struhar flüchtete 1988 aus Tschechien nach Wien. Anfangs verfasste er Lyrik auf Tschechisch, später auf Deutsch. Im Interview präsentiert er einen Ausschnitt aus dem Roman „Das Manuskript“ (2002).  Weitere Romane folgten. 2020 erschien: „Verlassener Garten“. Das umfangreiche Gesamtwerk des Autors wurde 2020 im Tschechischen Zentrum Wien vorgestellt und erfuhr zugleich eine Würdigung der bisherigen literarischen Arbeit Struhars.

Schreibe einen Kommentar