KulturTon: Theater wohin?

Podcast
KulturTon
  • 2020_11_05_kt_wuv_theater_wohin
    29:05
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Für Kultur ist kein Geld mehr da, hieß es vor fast 13 Jahren, als mit der Krise der Hypobank das Land Kärnten mit dem ACHTFACHEN SEINES Landesbudgets verschuldet war. Das war der reale Hintergrund von NEBELMASCHINE, dem neuen Roman von Elena Messner, der in Sachen Theaterbetrieb in der Krise gerade in Pandemiezeiten traurige Assoziationen weckt.

Was soll nun bloß getan werden? Das bespricht die Autorin mit der Theaterschaffenden Tamara Burkhard im Montagsfrühstück, dem Forum für strategische Langsamkeit am 12.10.2020 auf Einladung von Literaturhaus am Inn und dem Arbeitskreis für Wissenschaft und Verantwortlichkeit an der Universität Innsbruck.

Die Zusammenfassung gibt’s hier im KulturTon .

Redaktion: Marianna Kastlunger

Vložiť komentár