19/06/2011 – Eine Lesung von Erich Hackl

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 20110619 - Sendung am 19.06.2011
    56:57
audio
55:08 perc
09/06/2024 - Musik, Musik
audio
57:00 perc
02/06/2024 - Bei Malatesta im Café
audio
57:00 perc
26/05/2024 - Lesung zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl
audio
57:00 perc
19/05/2024 - Kurdistan Café: We see your crimes – Chemische Waffen in Kurdistan
audio
57:59 perc
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig
audio
57:00 perc
05/05/2024 - Krieg, Militarismus und Antimiltarismus
audio
54:35 perc
28/04/2024 - Workers Memorial Day: Remember the dead. Fight for the living!
audio
57:01 perc
21/04/2024 - Anarchistisches Radio
audio
57:00 perc
14/04/2024 - Theodor Herzl, Emma Goldman
audio
57:07 perc
07/04/2024 - Das Menschliche Wesen

Eine Lesung von Erich Hackl, gehalten in der Anarchistischen Bibliothek im Rahmen der Langen Nacht der Anarchie am 7.5.2011

Erich Hackl wurde 1954 in Steyr (Oberösterreich) geboren, studierte Germanistik und Hispanistik in Salzburg und Málaga. Ab 1977 Lektor und Lehrer in Madrid und Wien, seit 1983 freier Schriftsteller und Übersetzer sowie Herausgeber von Werken unbekannter oder an den Rand gedrängter Autoren. In seinem literarischen wie publizistischen Schaffen geht es Hackl darum, Fäden zu knüpfen zwischen denen, die sich mit heutigem Unrecht nicht abfinden, und jenen, die sich schon früher empört haben und damit nicht allein bleiben wollten.

Erich Hackl liest:
“Sommer in Madrid” (aus dem Buch: In fester Umarmung, detebe 2003),
in welchem er an den anarchosyndikalistischen Journalisten Eduardo de Guzmán erinnert und

“Der Anarchist von Leonding” (aus dem Buch: Anprobieren eines Vaters, detebe 2007),
über seinen inzwischen verstorbenen Freund Franz (Francesco) Comellas.

Dazu anarchistischer Hip-Hop aus Madrid von Folie a Trois und Mentenguerra (feat. Noglobal).

Szólj hozzá!