EXPLORE FM – Cornelia Primschitz über Kinderrechte und Bildung

Podcast
EXPLORE FM!
  • EXPLORE FM - ERWACHSENENBILDUNG CORNELIA PRIMSCHITZ
    52:26
audio
1 Std. 01:21 Min.
EXPLORE FM - ein finaler akustischer Rück- und Ausblick
audio
57:08 Min.
Explore FM - Supervision für das Schulsystem
audio
57:17 Min.
Explore FM - Medienreflexionskompetenz
audio
1 Std. 02:55 Min.
Explore FM - leichte Sprache mit Georg Wimmer
audio
57:03 Min.
Explore FM - über Angst, Kindheit und Neue Arbeit
audio
55:07 Min.
Explore FM - Hinter den Kulissen
audio
51:20 Min.
Explore FM - Sahel über HEIMAT
audio
51:48 Min.
Explore FM - Larisa und Olena über Winter- und Sommergärten
audio
43:36 Min.
Explore FM - Russisch Feiern mit Larisa
audio
50:32 Min.
Explore FM - Raghda al Kabalan

Zweifel darüber, dass in der Schule der Grundstein für Bildungsinteresse und Bildungsmotivation gelegt wird, gibt es schon
lange. Darum fragen wir nach: Welche Grundkompetenzen braucht es für lebenslanges Lernen und sollten Bildung und Leistung
voneinander entkoppelt werden? Lernt man „lebenslänglich“ oder hat man irgendwann auch seine Ruhe?

Bei EXPLORE FM, dem Magazin rund um Arbeit, Bildung und Medien stehen die Themen lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung im Mittelpunkt der Sendung zu Gast ist Cornelia Primschitz. Sie Berichtet von ihrer Arbeit im
Grazer Kinderbüro wo sie sich für die Rechte von Kindern stark gemacht hat und von Projekten am BIfeb in St. Wolfgang
die sie pädagogisch und wissenschaftlich begleitet, mitentwickelt und umgesetzt hat.

TECHNIK UND REDAKTION: Evelyn Ritt

Schreibe einen Kommentar