28/07/2013 – Albert Camus: die libertären Aspekte seiner Philosophie

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 28/07/2013 - Camus Teil 1
    55:27
audio
20:06 dk.
09/02/2025 – Update zu Pinar Selek
audio
56:29 dk.
26/01/2025 – Live-Sendung zur Situationistischen Internationalen
audio
57:00 dk.
12/01/2025 - Über das Verhältnis von Eigentum und Zwangslagen - gestern und heute
audio
56:59 dk.
05/01/2025 – Angriff auf DAANES/Rojava – Interview von The Final Straw Radio mit Têkoşîna Anarşîst
audio
57:00 dk.
29/12/2024 - Clinica Autogestiva
audio
57:00 dk.
08/12/2024 - Rätekommunismus - eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung
audio
57:09 dk.
01/12/2024 - Interview mit Femplak Wien & Bad News #85
audio
56:59 dk.
24/11/2024 - Das Patriarchat abfackeln
audio
54:55 dk.
10/11/2024 – Externalized Borders: Zur Situation von people on the move in Mexico und im Sahel
audio
56:13 dk.
03/11/2024 - Musik

Den 100. Geburtstag von Albert Camus (geb. 7.11.1913) nehmen wir zum Anlass, ihm zwei Sendungen zu widmen.

In der heutigen stellt Lou Marin, der sich schon seit vielen Jahren mit “dem vergessenen Libertären Camus” beschäftigt, in Ausschnitten aus einer Buchpräsentation die Philosophie Camus’ vor:

Die Absurdität der Existenz des Menschen und das Neinsagen, das es möglich macht trotz und mit dieser Absurdität zu leben. In der Revolte entdeckt der Mensch seine Würde und tritt in ein soziales Verhältnis ein: “Ich empöre mich, also sind wir.”

Albert Camus: Der Mensch in der Revolte. Rowohlt, Reinbek 1953/ 2006
Lou Marin: Ursprung der Revolte. Albert Camus und der Anarchismus. Graswurzelrevolution 1998

Yorum yapın