Beitrag: Attac fordert Corona-Lastenausgleich

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Corona_Lastenausgleich_25_11_2020
    17:12
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Der durch Corona bedingte der Schuldenberg wächst auch in Österreich. Die Tageszeitung Kurier kolportiert jüngst den Rekordwert von 350 Milliarden Euro. Finanzminister Blümel betont- wir können uns das leisten? Aber ist das tatsächlich der Fall? Und wer ist wir?

Attac steht für  „Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der Bürger*innen und ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Attac Österreich forderte bereits während des ersten Lockdown im März, aber nun im zweiten umso mehr, einen Corona-Lastenausgleich für eine gerechte Umverteilung von Vermögen und Schuldenlast. 

Sigrid Ecker hat mit Mario Taschwer, Ökonom und Politikwissenschafter und Vorstandsmitglied bei Attac, gesprochen. Er erklärt, worum und wie es geht.

Schreibe einen Kommentar