Beitrag: Attac fordert Corona-Lastenausgleich

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Corona_Lastenausgleich_25_11_2020
    17:12
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Der durch Corona bedingte der Schuldenberg wächst auch in Österreich. Die Tageszeitung Kurier kolportiert jüngst den Rekordwert von 350 Milliarden Euro. Finanzminister Blümel betont- wir können uns das leisten? Aber ist das tatsächlich der Fall? Und wer ist wir?

Attac steht für  „Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der Bürger*innen und ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Attac Österreich forderte bereits während des ersten Lockdown im März, aber nun im zweiten umso mehr, einen Corona-Lastenausgleich für eine gerechte Umverteilung von Vermögen und Schuldenlast. 

Sigrid Ecker hat mit Mario Taschwer, Ökonom und Politikwissenschafter und Vorstandsmitglied bei Attac, gesprochen. Er erklärt, worum und wie es geht.

Schreibe einen Kommentar