07/05/2017 – Anarchismus & Bankenteignungen

Podcast
Anarchistisches Radio
  • A-Radio 7.5.17
    56:57
audio
57:00 Min.
23/06/2024 – Pinar Selek
audio
55:08 Min.
09/06/2024 - Musik, Musik
audio
57:00 Min.
02/06/2024 - Bei Malatesta im Café
audio
57:00 Min.
26/05/2024 - Lesung zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl
audio
57:00 Min.
19/05/2024 - Kurdistan Café: We see your crimes – Chemische Waffen in Kurdistan
audio
57:59 Min.
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig
audio
57:00 Min.
05/05/2024 - Krieg, Militarismus und Antimiltarismus
audio
54:35 Min.
28/04/2024 - Workers Memorial Day: Remember the dead. Fight for the living!
audio
57:01 Min.
21/04/2024 - Anarchistisches Radio
audio
57:00 Min.
14/04/2024 - Theodor Herzl, Emma Goldman

Ihr hört einen Mitschnitt der spannenden Veranstaltung, die im Rahmen des ABC-Fests 2017 im Wiener EKH stattfand. Aus dem Ankündigungstext:

“Während einer angeregten Diskussion mit GenossInnen im Café La Tranquilidad wurde er von der ausgestreckten Hand eines Bettlers unterbrochen. Zum Entsetzten seiner BegleiterInnen zog Durruti eine Pistole aus seiner Jacke. Er legte sie in die Hand des Bettlers und riet ihm: “Nimm sie! Frag in einer Bank nach Geld!”

Seit der Entstehung der anarchistischen Bewegung gab es immer schon Auseinandersetzungen darüber, was Praxis ist, wie diese in die Theorie eingebettet wird und wie sie auszuschauen hat. Dabei stoßen Anarchist*innen immer noch auf die Frage der Finanzierung ihrer Bewegung. Es wird von den ersten Enteignungen im 19. Jahrhundert bis heutzutage erzählt, genauso wie über die Diskussionen, die diese stärkten und prägten. Denn es ist wichtig daran zu erinnern, dass die Praxis der Enteignungen immer auch ein wichtiger Teil der anarchistischen Bewegung war.

Schreibe einen Kommentar