KulturTon: Manifest zum Schutz der Isel

Podcast
KulturTon
  • 2020_12_07_kt_beitrag_iselmanifest
    08:01
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Die Isel zählt zu den letzten frei fließenden Gletscherflüssen der Ostalpen. 2015 wurde die Isel deshalb als Natura 2000-Gebiet nominiert und unter Schutz gestellt. An den Zubringern der Isel sollen jedoch zahlreiche Wasserkraftwerke errichtet werden. Diese Eingriffe gefährden die natürliche Flusslandschaft. Mit dem Isel-Manifest fordert ein Bündnis von NGOs und Umweltgruppen nun den Stopp des Wasserkraftausbaus und den Schutz der Isel sowie ihrer Zubringer. Marianne Götsch vom WWF Österreich ist eine der Initiatorinnen des Manifests und berichtet von der aktuellen Situation.

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 07.12.2020 ausgestrahlt.

Anmod:

Die Isel zählt zu den letzten frei fließenden Gletscherflüssen der Ostalpen. 2015 wurde die Isel deshalb als Natura 2000-Gebiet nominiert und unter Schutz gestellt. An den Zubringern der Isel sollen jedoch zahlreiche Wasserkraftwerke errichtet werden. Diese Eingriffe gefährden die natürliche Flusslandschaft. Mit dem Isel-Manifest fordert ein Bündnis von NGOs und Umweltgruppen nun den Stopp des Wasserkraftausbaus und den Schutz der Isel sowie ihrer Zubringer. Marianne Götsch vom WWF Österreich ist eine der Initiatorinnen des Manifests. Anna Schöpfer hat sie zur aktuellen Situation des Osttiroler Flusses interviewt.

Zeit: 8min

Letzte Worte: Super! Danke vielmals! Danke euch!

Abmod:

Das war Marianne Götsch vom WWF Österreich im Gespräch mit Anna Schöpfer. Weitere Infos zum Isel-Manifest gibt es auf www.fluessevollerleben.at.

Schreibe einen Kommentar