Verborgenes Geld, Verheimlichte Macht, Verachtete Arbeit – Teil 1

Podcast
FROzine
  • 2011.07.26_1800.10-1900.00__Workshop
    59:51
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Vom 23. bis zum 25. Juni fand in der BauAkademie Lachstatt in Steyregg die Sommerakademie des „Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft” statt.
Der Titel dieses Jahr lautete: „Verborgenes Geld, Verheimlichte Macht, Verachtete Arbeit – Offene Geheimnisse des Kapitalismus”.

Der erste Teil der zweiteiligen Frozine zur Sommerakademie 2011 widmet sich den Problematiken „Verachtete Arbeit” und „Verheimlichte Macht”.

Christoph Srubar hat die diesjährige Sommerakademie zum Anlass genommen, sich ein wenig mit dem Begriff der Arbeit zu befassen. Im weiteren hört Ihr ein Interview über „Verachtete Arbeit”, das wir mit dem Soziologen Klaus Dörre im Anschluss an seinen Vortrag führen konnten.

Sabine Traxler hat sich mit der Problematik der „Verheimlichten Macht” beschäftigt. Im Vortrag erläutert Jürgen Nordmann die wichtigsten Aspekt von Think Tanks; Heidi Klein, Mitarbeiter bei Loby Control, widmet sich im Vortrag dem Thema Lobbyismus.

Moderation: Christoph Srubar & Sabine Traxler

0 Kommentare

Szólj hozzá!