KulturTon: Studie über psychisches Wohlergehen von Studierenden

Podcast
KulturTon
  • 2020_12_21_kt_corona_studie_moritz_jelting_07_50_ohne_hintergrundmusik
    07:50
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Anfang des Sommersemesters diesen Jahres wurde für die Studierenden an den Universitäten des Landes nicht nur Social Distancing, sondern auch Distance Learning zum Alltag. Die psychologische Studierendenberatung hat darauf eine Langzeitstudie mit über 1500 Teilnehmer*innen durchgeführt, welche jetzt zu teilweise sehr alarmierenden Ergebnissen gekommen ist. Moritz Jelting hat mit der Studienleiterin Bernadette Vötter über die Studie gesprochen. Bei Ideen für, oder Interesse an psychologischen Interventionen gibt es die Kontaktmöglichkeit zu ihr unter der Email-Adresse Bernadette.voetter@uibk.ac.at.

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 21.12.2020 ausgestrahlt.

——————————————————————————————

Anmod:

Anfang des Sommersemesters diesen Jahres wurde für die Studierenden an den Universitäten des Landes nicht nur Social Distancing, sondern auch Distance Learning zum Alltag. Die psychologische Studierendenberatung hat darauf eine Langzeitstudie mit über 1500 TeilnehmerInnen durchgeführt, welche jetzt zu teilweise sehr alarmierenden Ergebnissen gekommen ist. Moritz Jelting hat sich mit der Studienleiterin Bernadette Vötter getroffen und über ihre Studie geredet.

Zeit: 07:50

Letzte Worte: (O-Ton Bernadette Vötter) „…und ich hoffe, dass sich das in Zukunft aber ändern wird“

Abmod:

Neueste Erkenntnisse einer Studie zum Wohlbefinden der Studierenden während Corona geben Grund zur Sorge. Moritz Jelting war dazu im Gespräch mit der Studienleiterin Bernadette Vötter. Bei Ideen für, oder Interesse an psychologischen Interventionen gibt es die Kontaktmöglichkeit zu ihr unter der Email-adresse Bernadette.voetter@uibk.ac.at.

Schreibe einen Kommentar