Fleisch ist extrem klimawirksam – egal ob konventionell oder Bio

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-12-24_biofleisch
    56:59
audio
57:26 perc
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 perc
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 perc
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 perc
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 perc
Vegane Kinder
audio
48:46 perc
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 perc
Welt Thunfischtag
audio
53:30 perc
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 perc
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende
audio
49:46 perc
Eine Lachsfabrik in Gmünd?

Der Guardian hat am 23. Dezember von einer neuen Studie berichtet.

Vier Tierschützer:innen diskutieren eine aktuelle Studie, die aufzeigt, dass Biofleisch nicht weniger klimaschädlich ist als konventionelles Fleisch. Selbstverständlich gibt es viele andere Gründe Bio trotzdem zu bevorzugen, aber der Klimawandel ist keiner davon. Fachlichen Input gibt der Lebensmittelwissenschftler Kurt Schmidinger. In der Diskussion wird auch erörtert welche Möglichkeiten wir als Gesellschaft haben um unsere Praktiken diesen Fakten anzupassen.

Der erwähnte Guardian Artikel dazu: Organic meat production just as bad for climate, study finds

Szólj hozzá!