Was ist Spekulation? * Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #1

Podcast
Superscience Me
  • 1_DefiningSpeculation_Radio
    29:59
audio
1 Std. 16:10 Min.
Lobau Rauschen - LLC Live aus den Donauauen
audio
18:47 Min.
How to build an audio archive? A Field Recording Lecture Performace by Julia Grillmayr
audio
29:54 Min.
Field Recordings Archive Deep Dive. Superscience Me # 15 (Last Superscience for Now)
audio
29:36 Min.
Pionier*innen der Umweltbewegung - ein Erzählcafé. Superscience Me. Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #14
audio
29:57 Min.
Dem Fluss lauschen, Wurm werden und um Gebäude trauern - Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #13
audio
29:59 Min.
ChickLit! Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #12
audio
30:00 Min.
Sie konnten nicht einmal Melanzani lesen! Superscience Me - Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #11
audio
29:07 Min.
Grünes Spazieren. Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #10
audio
30:00 Min.
Feministischer Kampftag! Superscience Feministische Science Fiction Spezial!
audio
29:58 Min.
Künstliche Superintelligenzen in der Science Fiction. Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #9

Superscience Me widmet sich in diesem Jahr ganz dem Spekulativen!
Kapitel 1: Was ist das Spekulative in der Philosophie, der Literatur und der Finanzwelt? Und: Was ist überhaupt „Spekulation“?

Wir lesen Wörterbücher, etwas Philosophiegeschichte, den Essay „Defining Speculation“ von Steven Shaviro und die Romane „Too Like Lightning“ (2016) und „Seven Surrenders“ (2017) von Ada Palmer.

Die angesprochene Sendung der „Philosophischen Brocken“ über Spekulativen Realismus ist hier: https://audiothek.philo.at/podcasts/brocken/spekulativer-realismus

Die gemeinsame Fabulation anhand der obskuren Utopie „Österreich im Jahre 2020“ aus dem Jahr 1893 ist hier nachzuhören: https://cba.media/484861

 

Schreibe einen Kommentar