Weltempfänger: Amtseinführung von Joe Biden

Podcast
FROzine
  • Weltempfaenger
    50:00
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Amtseinführung von Joe Biden in den USA

Letzte Woche war für Joe Biden und viele andere ein Tag zum Aufatmen. Donald Trump hat das Weiße Haus verlassen. Sein Amt des US-Präsidenten hat er an seinen Nachfolger Joe Biden übergeben. Anschließend fand in Washington die Amtseinführung Bidens statt. Eigentlich war es ein historisch aufgeladenerer Moment. Denn angesichts der Stürmung des Kapitols vor zwei Wochen und der aufgeheizten Stimmung im Land in den vergangenen Monaten im Rahmen der Corona-Pandemie, der Black Lives Matter Bewegung und den nicht enden wollenden Fehltritten der Regierung stehen keine leichten Zeiten bevor. Radio Corax sprach mit Kazembe Valagun. Er ist Projektmanager der Rosa-Luxemburg Stiftung, Autor und Aktivist. Außerdem wohnt er in New York. Das Interview ist auf Englisch.

Interview zum Nachhören

Zur Situation der Todesstrafe in den USA

Mit dem Wechsel des US-Präsidenten endet die Amtszeit von Trump. Trump war stets ein Befürworter der Todesstrafe. Radio Dreyeckland warf mit Sumt Bhattacharya einen Blick auf die amerikanische Landkarte des Todes. Er ist USA-Experte bei Amnesty International.

Gespräch zum Nachhören

Kann der Mars besiedelt werden?

Der Mars fasziniert. Der rote Planet hat sogar einen eigenen Gedenktag im November. Der Tag erinnert an den Start der Weltraumsonde Mariner 4 im Jahr 1964. Es war die erste irdische Raumsonde, die am Mars vorbeiflog. Der Mars ist seither nicht nur Gegenstand von Science-Fiction Literatur, Filmen und Musik, sondern auch von Forschung. Aktuell befindet sich zum Beispiel ein Roboter auf dem Mars, der sich in die Tiefe graben sollte, um den Boden des Mars sowie dessen Temperaturen zu erforschen. Die Mission ist gescheitert. Der Roboter habe sich nicht in den Boden graben können, das erklärte der Leiter der Mars-Mission „Insight”. Neben dieser gibt es noch weitere Missionen, die den Mars erforschen – um irgendwann vielleicht doch dorthin siedeln zu können? Über diese Fragen hat Radio Corax mit Arno Fellenberg von den Essener Raumfahrtinformationen gesprochen.

Gespräch zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Ninelle

Szólj hozzá!