Kunst & Kultur am Land – quo vadis?

Podcast
Strukturen im Wandel – Regionalentwicklung
  • Strukturen im Wandel (3) 2021.01.26 - Kunst_Kultur am Land quo vadis
    64:08
audio
1 Std. 19:03 Min.
Medien in der Krise
audio
54:14 Min.
Wälder und Bäume nachhaltig schonen
audio
1 Std. 03:34 Min.
Tourismus in Zeiten von COVID-19
audio
54:42 Min.
"Alles beginnt beim Zufussgehen"
audio
1 Std. 03:11 Min.
Intakter Ortskern, das "Tafelsilber" einer Gemeinde
audio
1 Std. 46 Sek.
(Aus-)Bildungssituation am Land
audio
1 Std. 08:53 Min.
Strukturen im Wandel (4) - Museen (im Bezirk Liezen)
audio
55:39 Min.
STRUKTUREN IM WANDEL - 2. Raumordnung Zweitwohnsitze Abwanderung
audio
59:08 Min.
Think Global - Act Local in Zeiten der Krise

Folge 3 der Reihe „Strukturen im Wandel“ zum Thema Regionalentwicklung vor allem mit Blickwinkel auf den Bezirk Liezen.

Diesmal standen Kunst und Kultur im Fokus, ausgehend von einer Infoveranstaltung, initiiert von IG Kultur Steiermark in Kooperation mit Radio Freequenns und Kultur im Zentrum (Rottenmann). VertreterInnen der IG Kultur Steiermark sowie von Kulturinitiativen dachten über den Status quo der Freien Szene im Bezirk nach:

Es war dies ein Austausch von KulturarbeiterInnen über die Bedingungen, unter denen sie tätig sind, über den Grad der Vernetzung, über die Wichtigkeit von Kunst und Kultur als „Lebensmittel“ für die Bevölkerung und schließlich auch über die Wichtigkeit, diese Arbeit auch gerecht zu bezahlen. In dieser Bestandsaufnahme des Status quo machten die DiskutantInnen bald klar, dass es ihnen nicht nur um Fair Pay und gerechte Entlohnung sondern auch bzw. vor allem um die Anerkennung ihrer Arbeit ging. Neue Ideen wie z. B. jene einer Kultur-Modellregion mit einer zentralen Anlaufstelle wurden geboren – diese zu schaffende Struktur soll auch in der Politik entsprechende Beachtung erfahren und in der Regionalentwicklung verankert werden. Plan ist auch, ein so genanntes ‚KulturlotsInnen-Projekt‘ zu entwickeln, um möglicherweise nicht so kunst-affine Personen zu Kulturveranstaltungen zu locken und dabei bereits in anderen Regionen gewonnene Erfahrungen zu nützen.

Zu hören sind: von der IG Kultur Steiermark die Geschäftsführerin Lidija Krienzer-Radojevic sowie Vorstandsmitglied Michaela Zingerle, vom Kulturviech Rottenmann: Hannes Pointner und Manfred Schrögnauer, vom Cult.urzentrum Altes Kino Liezen: Heinz Treschnitzer und Robert Sommerer , vom Kultur im Zentrum Hofer Rottenmann: Helmut Schaupensteiner und nochmal Manfred Schrögnauer sowie VertreterInnen von Radio FREEQUENNS.

Schreibe einen Kommentar