Medien in der Krise

Podcast
Strukturen im Wandel – Regionalentwicklung
  • Strukturen im Wandel (11) - Medien in der Krise_2021.09.28
    79:03
audio
54:14 Min.
Wälder und Bäume nachhaltig schonen
audio
1 Std. 03:34 Min.
Tourismus in Zeiten von COVID-19
audio
54:42 Min.
"Alles beginnt beim Zufussgehen"
audio
1 Std. 03:11 Min.
Intakter Ortskern, das "Tafelsilber" einer Gemeinde
audio
1 Std. 46 Sek.
(Aus-)Bildungssituation am Land
audio
1 Std. 08:53 Min.
Strukturen im Wandel (4) - Museen (im Bezirk Liezen)
audio
1 Std. 04:08 Min.
Kunst & Kultur am Land - quo vadis?
audio
55:39 Min.
STRUKTUREN IM WANDEL - 2. Raumordnung Zweitwohnsitze Abwanderung
audio
59:08 Min.
Think Global - Act Local in Zeiten der Krise

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion beim Medienmittelpunkt.Ausserland im Sommer 2021. Der Übertitel dieser mehrtägigen Veranstaltung lautete: „Von einer Krise in die nächste? Der taumelnde Kontinent – Perspektiven und Lösungen für Österreich und Europa“

Am Beginn die Keynote von Anna-Maria Wallner (Die Presse) zum Thema „Wie hat die Krise die Medien verändert?“, anschließend Podiumsdiskussion mit Moderation von Helmut Spudich/Journalist und Autor, Gäste waren: Johannes Bruckenberger/Chefredakteur APA, Petra Stuiber/Stv. Chefredakteurin Der Standard, Elisalex Henckel Donnersmarck/Redaktionsleiterin DATUM und Clemens Verenkotte/Studioleiter und ARD-Korrespondent in Wien.

Dazu weitere Gedanken und Moderation von Hilde Unterberger.

Schreibe einen Kommentar