Kirchdorf liest Florian Gantner

Podcast
Kleinstadtgeflüster
  • 20110805_Kleinstadtgeflüster_Stadtfest
    59:59
audio
22:31 perc
Talkrunde Zukunft der Lehre Berufserlebnistage
audio
02:21 perc
Gruß an Lestotho
audio
37:19 perc
Hort Kremsmünster
audio
21:13 perc
Berufserlebnistage, Lehrlingsradio 100% Sendung 11h
audio
21:41 perc
Berufserlebnistage Kirchdorf 2013, Sendung 14h
audio
47:25 perc
Vortrag: Wir haben genug! für alle! Wie teuer sind uns billige Lebensmittel?
audio
24:47 perc
kinderradio juz pettenbach
audio
50:50 perc
Kinderradio Ferien Aktiv Radiowochen
audio
01:56 perc
Bez4
audio
53:00 perc
Kleinstadtgeflüster Bühne Grünau

Das Freie Radio B138 hat die Kirchdorferinnen und Kirchdorfer am Stadtspektakel vors Mikrofon gebeten, um gemeinsam aus dem Werk „Sternschnuppen der Menschheit” des östereichischen Schriftstellers Florian Gantner zu lesen.

„In der ersten Augusthälfte durchzieht ein Meteorschauer die Erdatmosphäre. Der Ursprung dieses Radianten liegt im Sternbild des Perseus. Die Zenithal Hourly Rate, kurz ZHR, misst das Maximum an Erscheinungen innerhalb einer Stunde, das bis zu 200 Sternschnuppen erreichen kann. Das Maximum wird gewöhnlich etwa zwischen 10. und 12. August erreicht. Da der 10. August im christlichen Kalender der Tag des Laurentius ist, spricht man gerne von Laurentiustränen. Obwohl die Bezeichnung Tränen natürlich irreführend ist. Vielmehr handelt es sich um Auflösungsprodukte des Kometen 109P/Swift-Tuttle, dessen Staubteile die Luftmoleküle zum Leuchten bringen: man könnte die Sternschnuppen demnach treffender als „heiße Luft“ bezeichnen.”

Szólj hozzá!