Leuchtturm 2040 – der W.E.B-Campus

Подкаст
OpenUp
  • Leuchtturm 2040 WEB Windenergie
    57:00
audio
56:49 мин.
40 Jahre Hainburg
audio
57:00 мин.
„Das Auto und die ökologische Katastrophe“ - von Kilian Jörg
audio
57:00 мин.
Nachhaltigkeit mit Druck: Konfrontation oder Kooperation – was bringt mehr?
audio
57:00 мин.
All you need is less – Aufbruch in eine Ökonomie des Weniger
audio
57:00 мин.
Regieren gegen Bürger:innen – Wider die Zerstörung unserer Lebensgrundlage und der Demokratie
audio
57:00 мин.
Silosophie
audio
57:00 мин.
Lichtverschmutzung
audio
57:00 мин.
Greenpeace Experte Stefan Stadler zu Neusiedler See, Fracking und Lobau
audio
57:00 мин.
Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?
audio
57:00 мин.
CO2 neutrale Verkehrswende in Oberösterreich

Der W.E.B-Campus als Beispiel für optimiertes Energiemanagement

Die W.E.B Windenergie AG ist längst weit mehr als ein reiner Stromproduzent. Die Firma sucht in den verschiedensten Bereichen Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende und setzt dabei auf praxisnahe Entwicklung:
In der Firmenzentrale in Pfaffenschlag zeigt das Unternehmen auf, wie mithilfe der Sektorkopplung das Energiemanagement gestaltet werden kann, um unseren Planeten nachhaltiger zu gestalten.

Im Rahmen der Gesprächsreihe „Frische Energie“ wurde am 18. Februar 2021 das Leuchtturmprojekt 2040 vorgestellt. Sie hören Ausschnitte aus der Präsentation von Dr. Frank Dumeier und DI (FH) Roman Prager. Präsentation Christian Steger-Vonmetz.

Playlist:

Verwendete kommerzielle Musik:
Jonah, Paul Simon, One-Trick Pony
Gimme Shelter, The Rolling Stones, Let It Bleed
War, Edwin Starr, War and Peace
Cloudy, Simon & Garfunkel, Parsley, Sage, Rosemary And Thyme
It’s The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine), Document (R.E.M. No. 5)
Walk On the Wild Side, Lou Reed, Transformer
Was A Sunny Day, Paul Simon, There Goes Rhymin‘ Simon

Unsere Signation, unter CC-Lizenz, ist folgendem Titel entnommen: • ‘Coolman’ aus dem Album ‘Kogani’ der Formation Suerte.

Оставьте комментарий