15/11/2020 – Rebellische & sonst wie besondere Kinderbücher

Podcast
Anarchistisches Radio
  • A-Radio Wien
    57:45
audio
55:08 Min.
09/06/2024 - Musik, Musik
audio
57:00 Min.
02/06/2024 - Bei Malatesta im Café
audio
57:00 Min.
26/05/2024 - Lesung zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl
audio
57:00 Min.
19/05/2024 - Kurdistan Café: We see your crimes – Chemische Waffen in Kurdistan
audio
57:59 Min.
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig
audio
57:00 Min.
05/05/2024 - Krieg, Militarismus und Antimiltarismus
audio
54:35 Min.
28/04/2024 - Workers Memorial Day: Remember the dead. Fight for the living!
audio
57:01 Min.
21/04/2024 - Anarchistisches Radio
audio
57:00 Min.
14/04/2024 - Theodor Herzl, Emma Goldman
audio
57:07 Min.
07/04/2024 - Das Menschliche Wesen

Diesmal keine Gewalt und keine Repression, keine Polizei und kein Corona. Sondern ausnahmsweise mal schöne, lustige, fröhliche Kinderbücher, die Mut machen, zu Abenteuern einladen und Autoritäten und Regeln in Frage stellen. Wir stellen euch Bilderbücher vor, die Kinder darin bestärken, so zu sein, wie sie wollen, auf Konventionen zu scheißen und sich in unterschiedlichen Rollen auszuprobieren. Kinderbücher, die sich gegen Grenzen im Kopf und sonst wo positionieren, und somit zur Entwicklung von Solidarität und Empathie beitragen. Was auch allen Erwachsenen in Zeiten wie diesen nicht schadet.

Folgende Bücher hört ihr in der Sendung:

A rule is to break – A child’s guide to Anarchy (Manic D Press)
Die Schnecke und der Buckelwal – Axel Scheffler & Julia Donaldson (Beltz & Gelberg)
Ida und der fliegende Wal – Rebecca Gugger & Simon Röthlisberger (NordSüd)
Rosa Monster – Olga de Dios (ábac)
Ein Bu in Peru – Michael Dufek (Holzbaum)
Ein Loch gegen den Regen – Daniel Fehr & Francesca Sanna (atlantis)
Vorsicht roter Wolf – Marco Viale (Sauerländer)
Bis bald im Wald – Gundi Herget & Kai Schüttler (magellan)
Welche Größe hat dein Herz? – Nathalie Wyss & Bernhard Utz & Jamie Aspinall

Wer mehr über Kinderbücher abseits des Mainstream lesen mag, werfe einen Blick auf den Wiener Kinderbuchblog buuu.ch. Dort findet ihr auch Rezensionen von den meisten Büchern oben.

Schreibe einen Kommentar