Erster Schrei Letzter Seufzer – Literaturgespräch

Podcast
Freequenns Literatouren
  • FQ Literatouren 2021.03.11 - A_Niessner_Erster Schrei Letzter Seufzer
    68:20
audio
14:45 Min.
Schoeters "Trophäe"
audio
13:38 Min.
Roman "Zitronen" (V. Fritsch)
audio
03:02 Min.
Literatur und Kritik (Mai 2024)
audio
08:00 Min.
Buchrezension Mariana Leky
audio
10:19 Min.
Literarischer Salon 2 Ext.
audio
45:05 Min.
Kanaren-Krimi
audio
10:24 Min.
Christine Vescoli - Mutternichts
audio
13:50 Min.
Jonas Jonasson - Roman
audio
19:12 Min.
Dzevad Karahasan - Trost des Nachthimmels
audio
10:57 Min.
Maja Haderlap - Nachtfrauen

„Erster Schrei – letzter Seufzer – Mythen und Fakten zu Geburt und Tod“ heißt das Buch der Salzburger Autorin Andrea Nießner, das in der Bibliothek der Provinz erschienen ist. Nicht zuletzt als Physiotherapeutin lässt sie hier auch ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen zwischen Anfang & Ende des Lebens einfließen. Sie berichtet in diesem Gespräch aber auch über ihren literarischen Werdegang: vom Besuch von Schreibwerkstätten bis zu ihrer ersten Veröffentlichtung mit dem Titel „Arme Haut – Die Wiederkunft des Wasenmeisters“ (eine ‚Realphantasie‘ über einen Abdecker) vor etwa 10 Jahren. Reisen führten die Autorin in andere Erdteile (Afrika und Lateinamerika) und bescherten ihr wertvolle Erkenntnisse. Gemeinsam mit Peter Gruber und Bodo Hell, beide Schriftsteller aus bzw. mit Bezug zum Ennstal, bereiste sie auch Aserbaidschan und den Iran, wo sie Kontakte mit Deutsch-Studierenden und LiteratInnen aufnehmen konnte.

Hier sind noch weitere Literaturbeiträge von Hilde Unterberger bzw. der Literaturredaktion von Radio Freequenns zu finden.

Schreibe einen Kommentar