Gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen in unserer Gesellschaft

Podcast
Wie viel ICH im WIR? Neues Wohnen in Gemeinschaft in Krisenzeiten
  • 20210407_Wie viel ich im wir_04-gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen_20-30
    20:30
audio
30:59 Min.
Seniorengenossenschaft
audio
30:00 Min.
Wohnen und Arbeiten in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt
audio
20:16 Min.
Umwelt und Autarkie – was hat die Corona-Krise sichtbar werden lassen?
audio
35:35 Min.
Homeoffice – plötzlich allein zu Hause arbeiten?
audio
25:22 Min.
Einsamkeit - muss das sein?

Hintergründe, Ideen und Anregungen

Bedingt durch Kurzarbeit und Homeoffice stehen Autos, die bisher täglich in Gebrauch waren, ungenutzt in der Garage.
Auch die Entrümpelungsaktionen zu Beginn der Corona-Krise 2020 zeigen – wir besitzen mehr als wir gebrauchen.

Angesichts dieser Erkenntnisse und der besorgniserregenden Klimasituation sollten wir dringend über Veränderungen nachdenken.

Eine Spurensuche von Monika Weißengruber, Teil der LEADER Arbeitsgruppe „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ und Martin Scheuringer vom OTELO Freistadt.

Mit der Serie, die im Freien Radio Freistadt ausgestrahlt wird, möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland durch die Corona-Krise verstärkte Themen aufgreifen, mit Studiogästen diskutieren, Erfahrungen einholen und zum Nachdenken anregen.
Dieses Mal am Wort – Monika Weißengruber und Martin Scheuringer.
Sendungsgestaltung: Monika Weißengruber

Links:
LEADER-Region Mühlviertler Kernland
OTELO Freistadt
Projekt Neues Wohnen in Gemeinschaft

https://fragnebenan.com/
https://www.endlosfesch.at/
https://www.leila.wien/

Bilder

20210407_Wie viel ich im wir-2
2736 x 1824px

Schreibe einen Kommentar