Android-Human Theater “Sayonara”

Podcast
FROzine
  • 2011.09.07_1800.10-1850.10__Frozine
    49:58
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Die heutige Frozine steht ganz im Zeichen der Technik und widmet sich der Welt der Robotik aus verschiedenen Blickwinkeln.

Der erste Beitrag thematisiert das Theaterstück SAYONARA. Im Rahmen der diesjährigen „Ars Electronica“ wurde im Neuen Dom das Theaterstück „Sayonara“ (von Oriza Hirata) aufgeführt: Es handelt von einem sterbenskranken Mädchen und einem Androiden, der ihr Gesellschaft leistet – im wesentlichen, indem er verschiedene Gedichte (für sie) vorträgt. Der eigentliche Reiz des knapp zwanzigminütigen Theaterstücks liegt allerdings in der Besetzung. Denn der Android wird von einem wirklichen Androiden gespielt.

Ein Interview mit Schauspielerin Bryerly Long, der menschlichen Hälfte des Ensembles

Im zweiten Interview, einer Sendungsübernahme von Radio Corax, geht die Radiomacherin Jule aus Halle der Welt der kognitiven Robotik auf den Grund.

Moderation: Sabine Traxler & Christoph Srubar

Schreibe einen Kommentar