Gesamtsendung vom 21.4.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2021-04-21-Gesamt
    29:52
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

# Aktuelle Meldungen
– „Kein Grund zum Jubeln“ – Österreich im neuen Pressefreiheitsranking von Reporter ohne Grenzen auf Rang 17
– Neue EU-Kinderrechtsstrategie

# Amazon-Logistikzentrum kommt nach Graz?
Der Online-Bestellriese Amazon plant ein Logistikzentrum im Süden von Graz, konkret in Liebenau. Das Projekt umfasst eine 150 Meter langen Halle und ein 4-stöckiges Parkhaus für 960 Lieferwägen. Mit den Parkplätze im Freien soll es insgesamt 1240 Plätze geben. Durch das Bauvorhaben würden 5,7 Hektar – jetzt noch Ackerboden – versiegelt werden. Mittlerweile wehren sich Anrainer*innen mit einer Petition gegen das Lager.
VON UNTEN fragt bei der Umweltanwältin des Landes Steiermark Ute Pöllinger nach, wie fix das Projekt ist. Außerdem sprechen wir mit der Anrainerin und Initiatorin der Petition gegen das Amazonlager, Elisabeth Friedl-List.

Die Petition findet ihr hier.

# FPÖ klagt Plattform für eine menschliche Asylpolitik
Seit 2015 engagiert sich die Plattform für eine menschliche Asylpolitik gegen Rassismus und Faschismus, mobilisiert zu Demonstrationen und kämpft für eine gerechtere Politik. Auch im Frühjahr 2021 rief die Plattform dazu auf, gegen eine von der FPÖ angekündigten Corona-Demo auf die Straße zu gehen. Dafür verwendete die Plattform ein Bild, auf dem FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl abgebildet war. Woraufhin eine Klage vonseiten der FPÖ aufgrund „einer angeblichen Urheberrechtsverletzung“ folgte. Ein Interview von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst bei Radio Orange in Wien, mit David Albrich und Judith Ranftler von der Plattform für eine menschliche Asylpolitik.

# Veranstaltungstipps
21.4. 17 Uhr: FLINTA-Fahrradküche, ab jetzt neu jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Termine für die nächste Zeit findet ihr hier
22.4. 18 Uhr: Mädelsache Deutschnationalismus, Infos zur Anmeldung
23.4. 18 Uhr: Buchvorstellung „Rechtsextremimsus – Herausforderungen für den Journalismus“, Infos zur Anmeldung
24.4. 19 Uhr: Programmvorstellung Literaturreihe „Widersprechen/Oporékati“ des Container 25 und Gespräch mit Elena Messner, Infos zur Anmeldung

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar