„Begegnungen haben neuen Stellenwert“ – Kultur vermitteln in Zeiten von Corona

Podcast
KulturTon
  • 2021_04_26_kt_landesmuseen_vermittlung
    29:01
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Die Museen in Tirol sind zwar wieder geöffnet, das Bildungs- und Vermittlungsprogramm ist durch Corona aber weiter stark eingeschränkt. Trotzdem arbeiten die Kulturvermittlerinnen der Tiroler Landesmuseen viele neue Projekte aus. Wie das Nachbarschaftsprojekt: „Hallo Nachbar*in!“.

Die Bereichsleiterin der Kulturvermittlung der Tiroler Landesmuseen, Katharina Walter, erzählt in der heutigen Sendung über die Vermittlungsarbeit in Zeiten von Corona und über ein neues, spannendes Projekt, das die Nachbarinnen des Ferdinandeums zusammenbringen soll.

Anschließend gibt die Kuratorin Rosanna Dematte, einen exklusiven Einblick in Bernd Oppls kommende Ausstellung im Ferdinandeum.

Mehr Infos: www.tiroler-landesmuseen.at

 

Schreibe einen Kommentar