140: hörshuttle: der stubacher joagge

Podcast
Summerau, 96
  • summerau140sina_hoershuttle_56
    56:28
audio
1 Std. 22 Sek.
Lesung Eugenie Kain 3. Februar 1998
audio
1 Std. 05:44 Min.
Ruth Aspöck: Der Krieg nach dem Frieden
audio
1 Std. 02:17 Min.
Madeleine Bourdouxhe: Drei Geschichten von Liebe und Gewalt II
audio
1 Std. 01 Sek.
Madeleine Bourdouxhe: Drei Geschichten von Liebe und Gewalt
audio
1 Std. 02:09 Min.
Walter Kohl: Ein Bild von Hilda als toter Mensch
audio
1 Std. 22 Sek.
Die Ankerwerferin & Gedichte aus "die dunkle Seite..."
audio
1 Std. 04:39 Min.
Verlernt mir das Lachen nicht!
audio
1 Std. 59:35 Min.
15-Jahres-Fest Summerau,96 auf der Florentine am 8. Juli 2015
audio
59:43 Min.
Der Rabe ist Acht - Corinna Antelmann live im Studio
audio
1 Std. 05 Sek.
Wortreich & Köpfe

allgemeine einführung:

Stubacher Joagge ist eine Mundarterzählung im Stubaier Dialekt. Die Figur des Stubacher Joagge ist ein Synonym für eine einfache, rechtschaffene, rechthaberische, bauernschlaue, heimattreue, alpenländische aber auch in seiner Art liebenswerte Person. Moidl seine Frau ist eine liebenswürdige, aufopfernde, unemanzipierte Hausfrau. Stubacher Joagge wäre aber ohne sie nicht denkbar. Man denke an Karl Valentin und seine kongeniale Partnerin Liesl Karlstadt. 

gastgestalterin der 140. ausgabe der sendung summerau, 96  ist sina moser. geboren 1959 in tirol, lebt und arbeitet sie derzeit in salzburg und legt ihren  künstlerischen schwerpunkt in den im bereich dokumentarfilm, screendesign und artvideos.  sina hat ein hörshuttle über den stubacher joagge im stubaier dialekt geschrieben und umgesetzt. wie es sich für ein hörshuttle gehört, hat sie auch einen eigenen soundtrack kompomiert, der als vor- und nachspann zu hören ist. Soundcollage, text und umsetzung  sind allesamt von sina moser. der soundtrack wurde komponiert mit dem korg ms 20 analogsynthesizer, einem legendären musikinstrument aus den anfängen der synthesizer musik die u.a. von den einstürzenden neubauten, depeche mode oder DAF verwendet wurden. der von sina moser geschriebenen mundarttext kist auf der homepage von www.manomad.wordpress.com nachzulesen .

Stubacher Joagge Teil 1 : 1905 wurde der erste Teil von einem Schützenhauptmann names Hupfauf aus Fulpmes im Stubai verfasst.

Stubacher Joagge Teil 2: In den sechziger Jahren schreibt Josef Zorn auch „Kopp’n Sepp“ genannt, einen zweiten Teil, in dem Stubacher Joagge als Amateur zum Schistar avanciert …..

Stubacher Joagge Teil 3: Den dritten Teil vom Stubacher Joagge, mit dem Titel „Cap Canaveral“ schreibt die Tirolerin Sina Moser im Exil in Salzburg. Ebenfalls in Mundart verfasst, spielt die Kurzgeschichte im Jahr 2011. Als Raketenfanatiker unternimmt Stubacher Joagge  mit seiner Frau Moidl ein Reise nach Cap Canaveral, interessiert an einer Austronautenausbildung versucht er die Amerikaner zu überzeugen , dass die Russen die bessere Raumfahrttechnik besitzen.

(contact summerau,96: wally@raunz.net)

Schreibe einen Kommentar