KulturTon UniKonkretMagazin | 03.05.2021

Podcast
KulturTon
  • 2021_05_03_kt_unikonkretmagazin
    29:17
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Uni Konkret Magazin

heute mit Moritz Jelting und folgenden Themen:

Park statt Parkplatz in Wilten
Seit März haben schon Tausende Menschen die Online-Petition „Erholungsraum statt Parkplatz„unterzeichnet. Sie fordert, den Firmenparkplatz der TIWAG, der sich vor dem Tiroler Landesarchiv in Innsbruck befindet, in eine öffentliche Grünanlage umzuwandeln. Im dicht besiedelten Stadtteil Wilten soll der Park nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern sich längerfristig auch positiv auf das Stadtklima auswirken. Warum das wichtig ist, und was sich bisher getan hat, erzählt unser Gast, der Initiator der Petition, Robert Koch.

Wunderwerk „Wald“
Über die Heilkraft der Pflanzen und Kräuter  kann man bei Kräuterwanderungen rund um Innsbruck lernen. Mira Reiber hat es ausprobiert und beim „Shinrin-Yoku“, dem „Waldbaden“ auch einiges über Bäume als soziale Wesen erfahren.

Mobilität im Wandel, auch nach dem Coronavirus?
Na, könnt ihr euch noch erinnern? Leere Autobahnen, keine Flugzeuge am Himmel, ausgestorbene Bahnhöfe – so war es zumindest in den ersten Wochen der Quarantäne durch Corona im letzten Jahr. Für Verkehrswissenschaftler Stephan Tischler von der Uni Innsbruck waren die Auswirkungen auf den Verkehr besonders interessant. Ein Beitrag von Melanie Bartos aus unserem KulturTon-Archiv.

Die Beiträge können einzeln angehört werden, einfacht Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar